Neuer Text
Galerie
Dieses Bauteil wurde aus schwarzem ABS mit einer Schichtdicke von 0,2mm gedruckt.
Je nach Aufbau des benötigten Bauteils wird oft eine Stützstruktur benötigt. Mit Hilfe dieser Stützstruktur lassen sich die komplexesten Bauteile drucken.
So sieht das Bauteil dann nach dem entfernen der Stützstruktur aus. Das entfernen wird natürlich von uns übernommen.
Mit Hilfe des flammresistenten Kunststoff PC-FR lassen sich individuell gestaltete Gehäuse drucken. Durch die UL94 V0 Zertifizierung, fängt das Gehäuse selbst bei einem technischen Defekt nicht zu brennen an.
Hier ist super zu sehen, dass sich dank des sehr flexiblen Kunststoffes TPE 82A auch individuell gestaltete Dichtungen herstellen lassen.
Mandrill Kopf gedruckt aus 5 Farben.
PETG Schwarz
PETG Weiß
PETG Gelb
PETG Blau
PETG Neon Rot
Diese Zange wurde aus 4 verschiedenen Materialien gedruckt.
Schwarz: TPU 98A
Weiß: TPU 58D
Anthrazit: PETG
Orange: PETG
Clownfisch gedruckt aus 3 Farben.
PETG Orange
PETG Schwarz
PETG Weiß
Mithilfe des 3D Druckes aus Edelstahl lassen sich komplexe Geometrien sehr einfach herstellen. Auch Geometrien, welche mit gänigen Fertigungsverfahren garnicht, oder nur in vielen Schritten herstellbar sind, stellen hier keine Herausforderung dar.
Da die Bauteile vollwertige 3D Druck Bauteile sind, lassen sie sich auch nach dem drucken super bearbeiten. Somit kann man mit etwas Aufmaß äußerst genaue Bauteile herstellen.
Auch Prototypen, bei denen sich aufgrund ihrer sehr kleinen Stückzahl keine Fertigung mit einer Fräsmaschine oder einem Gussverfahren lohnt, lassen sich hiermit äußerst kostengünstig herstellen.
Dieses Bauteil wurde auf Kundenwunsch als 3D Modell nachgezeichnet. Auf Wunsch des Kunden wurde das Bauteil stabilisiert.
Links: Nachbau
Rechts: Original
Der Griff einer Seitenmarkiese war unserem Kunden gebrochen. Wir haben nach seinen Wünschen ein 3D Modell entworfen und es aus wetterfesten PETG in der Farbe Anthrazit gedruckt.
So sieht der Griff fertig montiert aus. Hierbei ist schön zu sehen, wie alle Bauteile zusammenpassen.
Hier sieht man sehr schön die Fertigungsschitte vom kaputten Bauteil bis zum fertigen Ersatzteil.
Dieses Model ist das beste Beispiel, für die zu erreichende Optik und den perfektem Detailgrad beim SLA 3D Druck.
Bei dieser Deadpool Büste ist gut zu sehen, dass man nur bei genauem hinsehen die einzelnen Schichten sieht.
Auch lebensechte Modelle können, ohne Abstriche bei den Details machen zu müssen, können gedruckt werden.
Dieses Bild ist das beste Beispiel, welche Details mit dem SLA Verfahren zu erreichen sind. Gedruckt wurde dieses Modell aus 2 Bauteilen, welche sich später problemlos zusammen stecken ließen.
Auch Modelle mit sehr vielen feinen Details lassen sich super drucken. Diese Figur besteht aus mehreren Einzelteilen, welche danach zusammengeklebt wurden.
Wie beim FDM Druckverfahren gibt es auch bei dem SLA Verfahren die verschiedensten Farben.
Diese Schildkröte ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich auch mit weniger Details super Ergebisse erzielen lassen.
Bei den gedruckten Modellen handelt es sich nicht nur um von uns erstellte 3D Modelle. Die Modelle wurden von uns mit einem unserer 3D Drucker hergestellt.
Bei Bildern von Kundenaufträgen wurde immer die Einverständnis des Kunden eingeholt.
Als Kleinunternehmer im Sinne von §19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz wird keine Umsatzsteuer berechnet.